Geräte
Standort: Alexander Foken > Kochen > Geräte
Was braucht man in der Küche ?
- Herd
- Ob Gas, Elektro, Glaskeramik (Ceran) oder Induktion, darüber
streiten die Experten. Ich habe auf den drei ersten gekocht, und meine
Vorliebe gilt eindeutig dem Gasherd. Ich kann beim Gasherd die Wärme
einfach am schnellsten so einstellen wie ich sie brauche, und wenn es
versehentlich mal im Topf zu heiß wird, dreht man das Gas klein und weg
ist die Hitze. Töpfe und Pfannen mit unebenen Böden sind kein Problem.
Kurz: Idiotensicher. Beim E-Herd freut sich das E-Werk; diese Herde sind
für meinen Geschmack in der Wärmeeinstellung viel zu träge. Ceran
lindert dieses Problem etwas, und ist extrem leicht zu reinigen. Zur
Zeit muß ich auf einem Ceran-Feld kochen, meine Vermieterin hat Angst
vor Gas in der Wohnung. Aber ihr Ehemann hätte auch lieber einen
Gasherd. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
- Mikrowellenofen ("Mikrowelle")
- Es muß kein High-End-Gerät sein, mit dem man nebenbei im Internet
surfen kann, das automatisch die Blumen gießt und auch noch vor
Einbrechern warnt. Ein ganz simples Gerät mit mechanischer Schaltuhr
reicht völlig aus und ist für wenig Geld zu haben. An Tagen, an denen
man keine Lust zum Kochen hat, ist eine Mikrowelle einfach bequem, um
Reste oder "Industriefraß" aufzuwärmen. Aber auch beim Kochen
kann die Mikrowelle gelegentlich sehr nützlich sein, gerade wenn man das
Timing für die einzelnen Bestandteile des Essens noch nicht drauf hat,
kann man mal schnell etwas warmhalten. Pflicht-Zubehör für die
Mikrowelle ist ein universell passender Kunststoff-Deckel mit Dampfloch,
der auf Teller und Schüsseln paßt und für ein paar Euro zu haben
ist. Ein bis zwei Mikrowellen-geeignete Portionsteller mit Deckeln
sollte man auch haben, um Selbstgekochtes aufwärmen zu können.
- Geschirrspüler
- Muß nicht sein, aber macht das Leben leichter. Und man muß nicht
jede Woche jemanden zum Essen einladen, der anschließend abwaschen muß.
;-) Auch hier reicht ein einfaches Modell. Man muß halt Platz für einen
Spüler haben. Neben den normalen, Waschmaschinen-großen Geräten gibt
es auch kleinere "Single"-Spüler, die kaum größer als eine Mikrowelle
sind.
- Elektrisches Rührgerät ("Mixer")
- Wenn man den Mixer nur gelegentlich braucht, reicht ein billiges
Gerät aus. Auf Dauer sollte es aber schon ein gutes Markengerät sein,
die schaffen auch mal 15 Jahre Betrieb.
- Friteuse
- Wer einmal Backofen-Pommes gegessen hat, wird sich eine Friteuse
kaufen. Auch Frühlingsrollen, Currywurst und diverse Hühnergerichte
lassen sich schnell und einfach in der Friteuse zubereiten. Auch hier
braucht es kein mikroprozessorgesteuertes, Blumen gießendes, Kaffee
kochendes Ungetüm zu sein, ein ganz einfaches, thermostat-gesteuertes
Markengerät reicht aus (und hält auch mal eingeschaltet eine Nacht
durch, wie ich feststellen mußte -- nicht zur Nachahmung empfohlen).
Passendes Fritierfett gibt es in Kilo-Stangen bei
ALDI.
- Töpfe
- Hier kann man das Geld investieren, das man an anderen Stellen
gespart hat. Es geht nichts über gute Töpfe. Profis nehmen Kupfertöpfe,
aber ein solider Edelstahltopf mit Sandwitch-Boden (Kupfer-Kern) reicht
normalerweise auch. Es müssen keine 1000 Töpfe sein, drei reichen
normalerweise aus: Ein großer Topf für Nudeln und größere Suppenmengen,
ein mittlerer Topf für Kartoffeln, Suppen, usw., und ein kleiner Topf
für kleine Zutaten-Mengen wie z.B. Milch.
- Pfannen
- Eigentlich reicht eine große Pfanne mit Sandwitch-Boden aus, aber
eine zweite Pfanne schadet nicht. Sehr gut für Fleisch ist eine
Gußpfanne mit Rippen. Töpfe und Pfannen habe ich vor einiger Zeit als
Set bei
ALDI gekauft, bis auf
die "geerbte" Gußpfanne.
- Messer und Co.
- Zwei lange, scharfe Messer sollten es schon sein, und ein
kurzes Messer ("Kartoffelschäler"). Ein großes und ein
kleines Schneidebrett. Ein Kochlöffel und ein
"Kochspachtel" (Kochlöffel mit breitem, flachen Ende),
sowie eine große Kelle runden dieses Kapitel ab. Oh, und
natürlich sollte man einen Dosenöffner haben.
IKEA hat nicht nur Möbel -
sie verkaufen meiner Meinung nach den besten Dosenöffner mit dem
IKEA-typisch seltsamen Namen BATALJ für unter drei Euro,
der obendrein auch noch spülmaschinenfest ist.
- Schüsseln
- Zwei kleine, eine mittelgroße und eine große Schüssel aus
feuerfestem Glas reichen für fast alles aus, dazu noch eine große
Rührschüssel und das aus jedem Pudding-Rezept bekannte "hohe
Rührgefäß".
- Topflappen
- ... kann man kaufen, selber häkeln oder stricken, sich
schenken lassen, bei Mama schnorren, wie auch immer. In der
ersten Woche tut's auch ein Handtuch, aber auf Dauer sollte man
Topflappen haben.
Und der Rest, den man in jeder besseren Küche findet ?
Tja, den kauft man nach und nach, sobald man es braucht. Oder man läßt es
sich schenken, erbt es, findet es irgendwo (ja, auch das passiert).