ATX-Switchbox


Standort: Alexander Foken > Projekte > Elektronik / Hardware > ATX-Switchbox

Achtung!

Dieses Gerät arbeitet mit 230V. Bei unsachgerechtem Umgang besteht Lebensgefahr!

Das Problem:

Moderne PCs mit ATX-Netzteilen haben keinen geschalteten Netz-Ausgang mehr. D.h. ich muß meinen Monitor und die ganze Peripherie von Hand ein- und ausschalten, manche Geräte (z.B. der Scanner) haben gar keinen Netzschalter. Weil ich dazu aber überhaupt keine Lust habe, möchte ich das automatisch haben, wie in den guten alten Zeiten der AT-Netzteile mit geschaltetem Netz-Ausgang.

Die Lösung:

Ein Relais, geschaltet von der +12V-Spannung aus dem PC, schaltet die Netzspannung für die Peripheriegeräte. Die +5V, die man aus Gameport, Tastaturport, PS/2-Mouseport oder USB gewinnen könnte, reichen für ein 6V-Relais vielleicht gerade aus, aber es schaltet damit nicht sicher. Außerdem habe ich eine Abneigung dagegen, mit der Spannung, die den Logikteil eines Gerätes versorgt, auch den Leistungsteil zu versorgen. Bei modernen PCs kommt noch dazu, daß USB, Tastatur- und Mouseport oft aus der Standby-Spannung versorgt werden, damit der PC per Tastendruck eingeschaltet werden kann.(Auch bei meinem PC - sehr bequem ...)

Die Schaltung:

Schaltplan ATX-Switchbox, GIF 7 KByte

Diesen Schaltplan gibt es auch als [intern] Vektor-Datei im fig-Format (1,5 kBytes, GZIP-komprimiert), gezeichnet mit [extern] Xfig 3.2 patchlevel 2.

Bauteilliste

Bauteil Wert / Bezeichnung Bemerkung Reichelt Bestellnummer Preis (DM)
CN1,CN3, Gehäuse Schuko-Zwischenstecker-Gehäuse   BOPLA SE 432 DE 26,20
CN2 Kaltgeräte-Einbaubuchse Befestigungslöcher seitlich (neben L1 und N) KEB 1 1,00
CN4 DSUB-Stecker 9pol   D-SUB ST 09 0,20
CN5 DSUB-Buchse 9pol   D-SUB BU 09 0,20
  Befestigungssatz für DSUB-Stecker, 2x   SV U 2x 0,28 = 0,56
CN6 Floppy-Stecker Einfacher: Ein Adapterkabel für 3,5"-Floppies an 5,25"-Stecker zerlegen: Die rote und eine schwarze Leitung aus dem 5,25"-Stecker ziehen, die zweite schwarze Leitung und die gelbe Leitung aus dem 3,5"-Stecker ziehen. Der 3,5"-Stecker bleibt über. SVS 5 0,39
D1 1N4148   1N4148 0,04
Rel1 Spule 12V=, Schalter: 2x um 250V~ 8A   Fin 41.52.9 12V 3,35
  Anschlußkabel DSUB 9pol 1:1, 1,8 m CN4 <-> CN5 AK 230 0,39
  Kaltgerätekabel 1,8m ATX-BOX <-> PC NKKV 200 schw. 2,90
  Slotblech mit DSUB9-Durchbruch Nur, wenn im PC-Gehäuse kein freier DSUB9-Durchbruch ist. "Bracket 4" hat zusätzlich noch einen DSUB25-Durchbruch. Bracket 4 0,39

(Preise und Bestellbezeichnungen aus dem Lieferprogramm 01/2001)

dazu:

Werkzeuge:

Notwendig:

Hilfreich:

Aufbau:

Die Kaltgerätebuchse CN2 in den Deckel des Gehäuses neben die Schuko-Steckdose CN3 einbauen. Den DSUB-Stecker CN4 in das Unterteil des Gehäuses auf der dem Netzstecker CN1 abgewandten Seite einbauen. Die "Beine" von D1 um die beiden Spulenkontakte des Relais wickeln und dort anlöten. Das Relais mit einem Kabelbinder seitlich neben der Kaltgerätebuchse befestigen. Zwei Litzen an der Relais-Spule und am DSUB-Stecker CN4 Pin 3 und 5 (3 an die Kathode von D1, 5 an die Anode) anlöten. Den Schutzleiter vom Stecker CN1 zur Schuko-Buchse CN3 und weiter zur Kaltgerätebuchse CN2 führen. Die beiden anderen Kontakte von CN1 mit zwei Litzen direkt an CN2 anschließen, von dort an die Arbeitskontakte des Relais. Von den Mittelkontakten des Relais zwei Litzen zu den freien Kontakten von CN3.

Anschlüsse

CN1 - Schuko-Stecker
Netzeingang
CN2 - Kaltgeräte-Buchse
Netzausgang Eingang
CN3 - Schuko-Buchse
geschalteter Netzausgang zur Peripherie
CN4 - DSUB9-Stecker
Externe Versorgung 12 V
Signal DSUB 9
+12V 3
GND 5
CN5 - DSUB9-Buchse (im PC)
Ausgang zur ATX-Box
CN6 - Floppy-Stecker (im PC)
Stromversorgung vom ATX-Netzteil

Warum Pins 3 und 5 ?

Ganz einfach:

Pin RS232-Belegung ATX-Box-Belegung
Name Richtung Beschreibung Name Richtung
1 CD Eingang Carrier Detect - -
2 RXD Eingang Receive Data - -
3 TXD Ausgang Transmit Data +12V Ausgang
4 DTR Ausgang Data Terminal Ready - -
5 GND --- System Ground GND ---
6 DSR Eingang Data Set Ready - -
7 RTS Ausgang Request to Send - -
8 CTS Eingang Clear to Send - -
9 RI Eingang Ring Indicator - -

Sollte jemand also versehentlich die 12V- und die COM-Buchse vertauschen, geht nichts kaputt (hoffentlich ...).

Woher man die Teile bekommt:

Reichelt Elektronik
Elektronikring 1
26452 Sande

Bestell-Annahme: 04422/955-333
Fax: 04422/955-111
Internet: [extern] http://www.reichelt.de

Idee und Konzept:

Alexander Foken, [mail] alexander@foken.de, [extern] http://www.foken.de/alexander

Gewährleistung und anderes:

Ich habe dieses Gerät bis jetzt zweimal gebaut und mehrere hundert fehlerfreie Betriebsstunden im Dauerbetrieb erzielt. Es könnte jedoch sein, das in dieser Anleitung Fehler enthalten sind. Daher kann ich keine Funktionsgarantie für Nachbauten übernehmen.

Dieses Gerät arbeitet mit 230V. Bei unsachgerechtem Umgang besteht Lebensgefahr!

(Ja, vor den 230V habe ich schonmal gewarnt. Nicht grundlos.)