Standort: Alexander Foken > Mein Auto > Mein erstes Auto: Der Citrën Visa
Dieser Text stammt aus der Zeit, als ich noch stolzer Besitzer
eines Visas war, mittlerweile fahre ich einen ![]() |
(Mein Bruder behauptet immer, daß ich kein Auto hätte ...)
Ich fahre einen Citroën Visa Club mit 24 KW
(33 PS) aus einem Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit 647 ccm. Nicht gerade
schön, nicht gerade schnell (Tacho 140 ist Rekord), nicht gerade leise
(klingt wie eine Ente), aber er bringt mich zuverlässig und trocken
überall hin und kostet nicht viel, weder Steuern noch Versicherung noch
Sprit. Gekauft habe ich ihn für 1.500,- DM, da hatte er gerade 132.000 km auf
dem Tacho und war dank der Vorbesitzerin ziemlich ungepflegt und kaum zu fahren
(Frau am Steuer ...), jetzt hat er über
228.000 km
und einen Auffahrunfall
(Mann am Steuer ...) hinter sich, ist dank Vater und kleinem Bruder wieder in
gutem Zustand (entrostet, gespachtelt und lackiert) und er fährt von
Tag zu Tag besser. Jetzt muß ich ihm nur noch beibringen, mit Diesel statt
mit bleifreiem Super zu fahren...
Tja, und wenn ich dann als erster an der Ampel stehe und meinen völlig übermotorisierten Rennwagen (nur dies ist ironisch) beschleunige, haben die meisten anderen Autofahrer anscheinend Probleme, mitzuhalten. Stehe ich nicht als erster an der Ampel, muß ich meinen Ferrari-Ersatz davon abhalten, meinem Vordermann auf die Stoßstange zu fahren. Überholen ist ein Vergnügen für sich, weil nette Mitmenschen auch schon mal während des Überholens einfach vor mich fahren, andererseits habe ich auch schon ganze Kolonnen auf einen Schlag überholen müssen, weil manche Leute ihre PS-Protze einfach nicht beschleunigen können.
Wenn mein kleiner Franzose denn mal nicht will (ist bisher genau fünf mal passiert), dann ruf' ich halt den ADAC an (was mich dank Vaters Schutzbrief nichts kostet) und laß die "Gelben Engel" ran. Nur scheint mein Auto wohl etwas exotischer zu sein.
Tja, schlechte Statistik für den ADAC (aber es wird besser).
An dieser Stelle möchte ich mich beim ADAC für die jedesmal sehr schnelle Hilfe bedanken, auch bei meinem Bruder und meinem Vater für viel Arbeit an meinem Auto.
Pannen-Logbuch (die neueren Pannen, alle ohne
ADAC)
Was auch immer mit meinem Kleinen noch so alles passiert, ich werde die Grundhaltung jedes "echten" Citroën-Fahrers nie aufgeben:
![]() |
Fotos |
![]() |
Pannen-Logbuch |
![]() |
Tips & Tricks |
Copyright © Alexander Foken | 2004-03-07 11:55 |